Skip to main content
Shtëpia
BismiLLAHirRAHMANirRAHIM - mit dem Namen ALLAHs des Barmherzigen, des Allerbarmers

Hauptnavigation

  • Was ist Mut?
  • Über MuT
  • Behandlersuche
    • Psychotherapeutische Sprechstunde
    • Ambulante Akutbehandlung
    • e-terminservice
  • Was bedeutet es Muslim zu sein?
  • Literatur
    • Artikel
    • Geschichte der Psychotherapie
    • Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt
  • Artikel von und für Muslime

Breadcrumb

  1. Shtëpia

PTV 11

Das Formular PTV 11 - nach der Psychotherapeutischen Sprechstunde

Zum besseren Verständnis finden Sie manche Erklärung auf dem Formular PTV 10

Das Formular wird nach oder während der Psychotherapeutischen Sprechstunde ausgefüllt.  Mit dem Formular soll das weitere Vorgehen für psychische Störungen geplant werden.

Das Formular PTV 11 als Muster von https://www.kbv.de/media/sp/02_Mustersammlung_PT.pdf

Auf https://www.kbv.de/media/PTV11_Ausfuellhilfe(7_2020).pdf ist eine Ausfüllhilfe öffentlich einsehbar,  die Erklärung ist für die Therapeuten.

Das Formular hat mehrere Abschnitte.

  1. Datum oder ggf. Daten der letzten 50 Minuten der Sprechstunde
  2. Ergebnis der Psychotherapeutischen Sprechstunde
  3. Empfehlungen zum weiteren Vorgehen
  4. Ihr nächster Termin
  5. Erklärung Patient*in

Die Abschnitte sollen hier für Patienten oder Ratsuchende verständlich erklärt werden.

1. Datum oder ggf. Daten der letzten 50 Minuten der Sprechstunde

Es können mehrere Psychotherapeutische Sprechstunden stattfinden.
Manchmal ist das notwendig um Klarheit zu bekommen. Es darf immer nur eine Sprechstunde gebucht werden. Es ist sehr wichtig, diese Sprechstunde wahrzunehmen. 

Manche Therapeuten möchten keine Sprechstunden mehr anbieten, weil Klienten oft nicht kommen ohne abzusagen. Aber sie müssen mindestens 100 Minuten pro Woche anbieten.

Genaueres zu den Sprechstunden erklärt die Webseite der KBV: Psychotherapie - das ambulante Versorgungsangebot

2. Ergebnis der Psychotherapeutischen Sprechstunde

Es gibt hier nur zwei Möglichkeiten:

  1. Bei Ihnen wurden keine Anhaltspunkte für eine behandlungsbedürftige psychische Störung festgestellt
  2. Bei Ihnen wurde(n) folgende Diagnose(n)/ Verdachtsdiagnose(n) festgestellt
    • Hier folgen einige Felder zur Beschreibung nach ICD-10 siehe: Wikipedia Artikel: ICD-10
    • und ein Feld zur ausführlichen Beschreibung der Diagnosen

3. Empfehlungen zum weiteren Vorgehen

Egal, ob eine Diagnose gestellt wurde, oder nicht, sollen hier Empfehlungen gegeben werden. die Möglichkeiten sind:

  1. keine Maßnahme notwendig
  2. hausärztliche Abklärung
  3. fachärztliche Abklärung + Fachgebiet
  4. Präventionsmaßnahme
  5. ambulante Psychotherapie
    1. Analytische Psychotherapie
    2. systemische Therapie
    3. Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
    4. Verhaltenstherapie
  6. ambulante Psychotherapeutische Akutbehandlung
  7. stationäre Behandlung
    1. Krankenhausbehandlung
    2. Rehabilitation
  8. ansere Maßnahmen außerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung
  9. Nähere Angaben zu den Empfehlungen

4. Ihr nächster Termin

Für den nächsten Termin gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Die psychotherapeutische Behandlung kann in dieser Praxis durchgeführt werden
    1. In dem Fall wird direkt ein Termin vereinbart und eingetragen
  2. Die psychotherapeutische Behandlung kann NICHT in dieser Praxis durchgeführt werden
    1. Hier kann der Therapeut eine Weitervermittlung empfehlen oder
    2. "zeitnah erforderlich" ankreuzen

5. Erklärung Patient*in

Hier kann die Anschrift eines Arztes eingetragen werden, damit dieser das Formular erhält. Das kann sinnvoll sein, damit zum Beispiel der Hausarzt informiert ist.

 

Hauptnavigation

  • Psychotherapeutische Sprechstunde
    • Ablauf der psychotherapeutischen Sprechstunde
    • PTV 11
    • PTV 10
  • Ambulante Akutbehandlung
  • e-terminservice
Burimi RSS

Benutzermenü

  • Identifikohu

Open Source Transparenz

Muslimische-Therapeuten.de hat offene Quellen und basiert auf freier Software

Debian logo - Debian ist ein völlig freies Betriebssystem! GNU | GNU is Not Unix - ein freies Betriebssystem hostsharing logo | Hosted by Hostsharing eG ein Hostinggenossenschaft / Co-operative cloud GIMP Logo |  GNU Image Manipulation Programm Inkscape logo | draw freely - A powerful, free design tool   Drupal logo | The open source CMS for amibitious digital experiences zotero logo | Uses Zotero to organize, annotate, cite, and share research. Public Money Public Code Sticker | The Campaign for FLOSS OpenStreetMap logo | Openstreetmap stellt Kartendaten frei zur Verfügung nuudel | nicht trackendes Termintool